Lebensversicherung Vorteile, Nachteile, Beleihen, Verkauf, Todesfall, Kredit

Sie lernen hier mehr zum Thema Lebensversicherung Vorteile und Nachteile. Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zu den Themen Lebensversicherung beleihen bzw. verkaufen sowie zum Aspekt was ist im Todesfall. Weiterhin zur Kreditabsicherung, dem Rückkaufswert, der Gesundheitsprüfung sowie zum Garantiezins.

Die Lebensversicherung Vorteile und Nachteile, Lebensversicherung beleihen oder verkaufen, Todesfall, Kredit, Rückkaufswert sowie Garantiezins

Vorteile einer Lebensversicherung

Nach wie vor entscheiden sich noch immer viele Menschen für den Abschluss einer Lebensversicherung. Allerdings ist es wichtig, vor der Unterzeichnung eines Vertrags sicherzustellen, dass man genau über deren Vorteile und Nachteile Bescheid weiß. Es gibt nicht ohne Grund noch immer zahlreiche Menschen, die eine LV abschließen. Ein Beispiel dafür ist, dass man im Falle einer finanziellen Notlage die kapitalbildende Lebensversicherung beleihen kann. Der Leihwert beträgt dabei in der Regel 75% des Kapitals, das man bis dahin gespart hat. Mehr zum Thema Lebensversicherung beleihen erfahren.

Verkaufen der Lebensversicherung ist möglich

Hin und wieder kommt es zudem vor, dass eine Lebensversicherung aufgelöst bzw. gekündigt wird, weil man die Kosten, welche monatlich in Raten zu bezahlen sind, nicht mehr aufbringen kann. Allerdings ist es anzuraten, dies nicht vorschnell zu tun: Es gibt einige Unternehmen, welche Versicherungen ankaufen. Die Summe hängt hier vor allem davon ab, wie viel Kapital angespart wurde und wie lange die Laufzeit der Versicherung ist. Wenn das Auszahlungsdatum maximal fünf Jahre vorausliegt, so erhält man bis zu 80% der kompletten Summe. Ebenfalls ist es möglich, im Falle eines finanziellen Engpasses die Beitragszahlung zu unterbrechen – maximal für ein Jahr kann man aussetzen. Hier besteht meistens trotzdem ein Versicherungsschutz, sofern die Beiträge nachgezahlt werden. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter Lebensversicherung verkaufen.

Lebensversicherung als Kreditabsicherung

Ein großer Vorteil dieser Versicherungsart ist zudem, dass man auf das angesparte Kapital zurückgreifen kann, falls nötig. Darüber hinaus sichert man auch Angehörige damit finanziell ab, falls dem Versicherten etwas zustoßen sollte. Viele Menschen entscheiden sich für diese Art der Versicherung als eine Form der Altersvorsorge oder um sich bei Darlehen abzusichern. Bei zahlreichen Banken ist eine abgeschlossene, laufende Versicherung eine gültige Sicherheit für einen Kredit. Weitere Informationen zur Kreditabsicherung mit Lebensversicherung erhalten.

Gesundheitsprüfung oder die Gesundheitsfragen

Ebenfalls ist die Gesundheitsprüfung, wie sie bei vielen anderen Versicherungen durchgeführt wird, nicht zwingend erforderlich. Oft genügt es, einen Gesundheitsbogen auszufüllen, indem man nur einige Fragen beantworten muss. Mehr zur Gesundheitsprüfung bei der Risikolebensversicherung und kapitalbildenden Lebensversicherung erfahren.

Zusatzversicherungen

Immer mehr Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Kombi-Pakete als Zusatzversicherungen für diese Versicherungsart an. Hier erhält man dann nicht nur eine Lebensversicherung, sondern auch gleich eine Arbeitslosen- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Man sollte sich daher in jedem Fall genau informieren und verschiedene Angebote miteinander vergleichen, bevor man einen Vertrag unterzeichnet. Vielleicht bekommt man bei einem anderen Anbieter für dieselbe Leistung gleich drei Versicherungen anstatt nur einer – dann lohnt sich der Abschluss gleich dreifach!

Nachteile einer Lebensversicherung

Wie fast jede andere Versicherung bietet auch die Lebensversicherung einige Nachteile, über die man sich im Klaren sein sollte. So muss man wissen:

Geringer Rückkaufswert von jungen Lebensversicherungen

Man geht mit der Versicherungsgesellschaft einen Vertrag ein, dessen Laufzeit in der Regel mindestens 12 Jahre beträgt. Sollte man die Versicherung vor dem Ablauf kündigen wollen, bekommt man nicht alle Beiträge, die man eingezahlt hat, zurück – sondern nur einen relativ geringen Prozentsatz davon, den sogenannten Rückkaufswert. Somit würde man in jedem Fall ein gewisses Verlustrisiko eingehen. Das liegt unter anderem daran, dass die Versicherungsgesellschaft Kosten für den Vertrieb oder die Verwaltung von den bereits bezahlten Beiträgen abzieht. Besonders nachteilig ist auch eine Kündigung der Lebensversicherung in den ersten Jahren. Hier wäre der finanzielle Verlust enorm. Wenn möglich, sollte man also sehr sicher sein, dass man die Versicherung auch dauerhaft bezahlen kann, denn sonst lohnt sich die Police oft gar nicht. Mehr Informationen erhalten Sie unter Lebensversicherung Rückkaufswert.

Weitere mögliche Nachteile

Dazu kommt noch: Viele Gesellschaften zahlen die Versicherungssumme in Todesfällen nur unter bestimmten Voraussetzungen an die Angehörigen aus. Ein normaler Tod durch Krankheit oder einen Unfall wird zum Beispiel ganz anders gehandhabt als ein Selbstmord. Hier würde kaum eine Versicherung die angesparten Beiträge auszahlen. Mehr zum Todesfall bei Versicherungen erfahren. Die Angehörigen würden in so einem Fall nur den Rückkaufswert erhalten, da die Kosten für die Verwaltung und andere Aufwände abgezogen blieben. Wichtig: Bevor man sich für diese Versicherungsart entscheidet, sollten die Vor- und Nachteile unbedingt genau abgewogen sein. Nicht immer lohnt sich der Abschluss. Für einige Menschen jedoch ist sie eine sehr sinnvolle Investition.

Weiterführende Informationen

Diese Beiträge könnten ebenfalls interessant für Sie sein: