Private Krankenversicherung kündigen, Kündigung der PKV

Sie erfahren hier was wichtig ist in Bezug zum Thema private Krankenversicherung kündigen. Weiterhin stellen wir kurz die ordentliche sowie die außerordentliche Kündigung der PKV und deren Merkmale vor, auch die Kündigung durch die Versicherung.

Private Krankenversicherung kündigen, ordentliche sowie die außerordentliche Kündigung der PKV und Merkmal, Kündigung durch Versicherung.

Arten der Kündigung bei der PKV

Grundsätzlich wird beim Kündigen der privaten Krankenversicherung, auch als PKV bezeichnet, unterschieden nach der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung. Die versicherte Person, aber auch die Versicherung kann unter bestimmten Umständen den Vertrag kündigen.

Ordentliche Kündigung der PKV

Die ordentliche Kündigung der PKV ist kündbar mit einer 3 Monatsfrist zum Ende vom Versicherungsjahr. Dies gilt jedoch nicht für die Vollversicherung und beim Tagegeld für das Krankenhaus, hier haben die Versicherer oftmals eine längere Frist.

Außerordentliche Kündigung, beim Kündigen der privaten Krankenversicherung der PKV

Bei der außerordentlichen Kündigung der PKV gibt es bestimmte Gründe die eintreten müssen. So sind z. B. bei der Veränderung in der Familienversicherung, der Anpassung vom Beitrag, wenn Sie älter werden. Dies gilt auch bei Fällen der geminderten Leistung und bei der Erhöhung der Prämie. Generell ist eine Kündigung nur möglich, wenn der Versicherte nachweisen kann, dass er eine neue Krankenversicherung hat. Dieser Tatbestand kommt zu Stande durch die Neuregelung und Festlegung zur Pflicht der Versicherung aus dem Jahre 2009. Weiterhin sollten Sie Ihren Vertrag gut durchlesen oder einen Experten kontaktieren, bevor Sie Ihre PKV kündigen.

PKV kündigen durch die Versicherung

Eine ordentliche Kündigung durch die Versicherung wird normal nicht vollzogen. Ein außerordentliches Recht zur Kündigung entsteht aber durch Todesfall oder Wegzug in das nicht europäische Ausland und zwar auf Dauer. Normal wird eine Gesellschaft bei Betrug oder falschen Angaben der Versicherten gekündigt. Danach wird eine Anpassung der Prämie, nach dem Ist-Zustand der Gesundheit vorgenommen. Selbst wenn die Zahlung der Beiträge ausbleibt, kann die Versicherung nicht kündigen, da in Deutschland eine Pflicht zur Versicherung besteht. Hier erfolgt dann meist ein neuer Tarif in den Basistarif der PKV.

Private Krankenversicherung kündigen und die Ausnahmen

Die Ausnahmen sind die Versicherung für Tagegeld für das Krankenhaus ohne Volltarif sowie die Versicherung für das Krankentagegeld von Selbstständigen und Freiberuflern ohne Volltarif.

Mehr erfahren über die private Krankenversicherung.

Weitere Infos

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: