Private Pflegeversicherung Vergleich, Kriterien, Vorteile, Nachteile

Sie erhalten hier Infos zum Thema private Pflegeversicherung. Weiterhin erhalten Sie Infos zu den Vorteilen und Nachteilen sowie den Kriterien für einen Vergleich der Zusatzversicherung.

Private Pflegeversicherung, Infos zu den Vorteilen und Nachteilen sowie den Kriterien für einen Vergleich Zusatzversicherung.

Die private Pflegeversicherung schließt Lücken in der Versorgung

Bei einem Pflegefall können Beträge entstehen, die pro Monat gut und gerne 4000 Euro ausmachen können. Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt jedoch nur einen Bruchteil davon, die Differenz muss man dann aus der eigenen Tasche bezahlen. Bei Kosten von 4.000 Euro können somit hohe private Kosten erforderlich sein. Sie können die Lücke aber mit einer sogen. privaten Pflegeversicherung schließen. Doch ist eine derartige Versicherung überhaupt sinnvoll?

Gesetzliche PV nur eine bedingte Hilfe

Normal sollte der Mensch sich keine Gedanken über seine Pflegeversicherung machen, da die gesetzliche KV eine automatische Absicherung darstellt, wenn es tatsächlich zu einer Pflege kommt. Jedoch stellt die gesetzliche PV nur eine bedingte Hilfe dar. In zahlreichen Fällen reichen die Leistungen der gesetzlichen PV einfach nicht aus, sodass es zu einer maximal eingeschränkten Grundabsicherung kommt. Die Kosten, die im Rahmen der Pflege aufkommen, können Sie daher nicht über die gesetzliche PV abdecken. Deswegen sind in weiterer Folge private Zahlungen erforderlich, jedoch besteht die Möglichkeit, dass Sie mit einer privaten Pflegeversicherung vorsorgen können.

Private Pflegeversicherung im Vergleich

Bevor man eine private Pflegeversicherung abschließt, sollte man im Vorfeld die Konditionen einem Vergleich unterziehen. Dabei sind folgende Fragen besonders wichtig:

  • Welche Leistungen werden vom Versicherer angeboten?
  • Gibt es spezielle Unterschiede zu anderen Angeboten?

Ob sich die private Pflegeversicherung tatsächlich lohnt, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. Jedoch sollte man den Umstand bedenken, dass die gesetzliche PV nur einen Teil der Kosten abdeckt, wenn die Pflege oder gar die Unterbringung in ein Heim erforderlich ist. Schlussendlich bieten fast alle privaten PVs den Betrag der Differenz, der zwischen der gesetzlichen PV und den tatsächlichen Kosten entsteht. Man kann die Tarife, je nach Bedürfnissen und Wünschen individuell wählen. Am Ende profitiert der Versicherte von der privaten PV, da er keine privaten Zahlungen leisten muss, wenn es tatsächlich zu einer Pflege kommt.

Die Zusatzversicherung bei der Pflege

Die private Pflegeversicherung stellt eine nicht geförderte private Zusatzversicherung für die Pflege dar. Die Beiträge sind entweder monatlich oder mittels jährlichen Beitrags zu bezahlen. Zur zusätzlichen Pflegerente besteht die Möglichkeit, dass der Schutz um die Leistung im Todesfall erweitert werden kann.

Wann gilt die Bedürftigkeit wegen der Pflege?

Kommt es zur Pflege, erhält der Versicherte die im Vorfeld festgelegte Rente für die Pflege, dabei spielt der Pflegegrad keine Rolle. Im Regelfall handelt es sich um monatliche Beträge zwischen 250 und 3000 Euro. Jedoch kann sich der Versicherte auch für eine einmalige Zahlung entscheiden. Der Versicherte gilt dann als pflegebedürftig, wenn er seine wiederkehrenden Aufgaben auf Grund von körperlicher, seelischer oder geistiger Einschränkung und / oder Behinderung nicht ohne Hilfe erledigen kann und der Zustand mindestens sechs Monate andauert.

Private Pflegeversicherung Vorteile

An dieser Stelle erfahren und lernen Sie die Vorteile, die eine private Pflegeversicherung bringen kann:

Garantie der Nachversicherung

In vielen Fällen kommt es zu einer Verlängerung der Leistung, wobei keine neuerliche Prüfung der Gesundheit erforderlich ist.

Bei Demenz gibt es bessere Leistungen

Vor allem an Demenz erkrankten Personen profitieren von den besseren Leistungen der privaten Versicherung.

Individuelle und flexible Versicherung

Bei der privaten Pflegeversicherung handelt es sich um ein individuelles Modell. Der Schutz durch die Versicherung kann daher flexibel und an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Versicherten angepasst werden.

Staatliche Zuschüsse

Seit der Reform der PV ist es möglich, dass im Rahmen von Pflegetagegeld eine staatliche Förderung garantiert wird, welche jedoch nicht allzu hoch ausfällt.

Private Pflegeversicherung Nachteile

An dieser Stelle erfahren und lernen Sie die Nachteile, die eine private Pflegeversicherung bringen kann:

Das Verhältnis von Preis und Leistung

Die Kosten für die Pflegeversicherung sind im Regelfall höher als das Pflegetagegeld.

Attentismus

Schon alleine der Gedanke, selbst einmal pflegebedürftig zu werden, mag für viele Menschen derart abschreckend sein, dass sie erst gar nicht darüber nachdenken, eine derartige Versicherung abzuschließen. Derzeit sind 2 Millionen Deutsche mittels privater PV geschützt.

Hohes Alter verteuert die Versicherung

Versicherte, die bereits ein hohes Alter erreicht haben, müssen oft deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die private Pflegeversicherung sollte daher bereits in jungen Jahren zum Vertrag führen.

Die private Pflegeversicherung ein Fazit

Die Meinungen sind geteilt, während ein Teil die private Pflegeversicherung befürwortet und meint, dass die Lücke der Versorgung damit geschlossen werden können, ist der andere Teil skeptisch und vertritt die Ansicht, dass private PVs zu teuer sind. Ob eine private PV abgeschlossen wird, muss jeder Mensch für sich alleine entscheiden. Dabei ist es jedoch von enormer Wichtigkeit, dass die Angebote der einzelnen Versicherer verglichen werden. Dabei sollten Sie aber nicht nur auf den Preis der Versicherung achten, sondern auch die Leistungen sind von erheblicher Bedeutung.