Kfz Haftpflichtversicherung, Kfz Versicherung, Pflicht, Schaden, Deckung

Sie erhalten hier mehr Info zum Thema Kfz Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung. Lernen Sie hier mehr zu den möglichen Schadensarten, der Deckungssumme, zu den Merkmalen der Tarife sowie der Schadenfreiheitsklassen, kurz SFK. Der Vergleich von Beitrag oder Prämie kann sinnvoll sein und spart evtl. viel Geld.

Die KFZ Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung

Der klassische Fall ist ein Verkehrsunfall mit dem Verursacher einerseits und dem Geschädigten andererseits. Sämtliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden des sogenannten Unfallgegners werden von der Kfz Haftpflichtversicherung des Versicherten bezahlt. Damit das auch tatsächlich gewährleistet wird, ist die Kfz Versicherung eine der wenigen Pflichtversicherungen in Deutschland. Wer ein Fahrzeug hält, das heißt bei der Zulassungsstelle zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr anmelden will, der muss den Nachweis über die Kfz-Haftpflichtversicherung des betreffenden Fahrzeugs beibringen.

Versichert ist der Personen-, Sach- sowie Vermögensschaden

Die gesetzliche Pflicht für die Versicherung der Kfz-Haftpflichtversicherung ist an die Deckungssumme gebunden, die nicht unterschritten werden darf. Sie gliedern sich in diejenigen für den Personen-, den Sach- und für den Vermögensschaden. Der Versicherer leistet je Schadensfall:

  • bis zur Höhe von 7,5 Millionen EUR für Schäden bei Personen
  • von 1,12 EUR Millionen für Sachschäden
  • und in Höhe von 50.000 EUR für Vermögensschäden.

Die Deckungssumme bei der KFZ-Haftpflichtversicherung

Die obigen Summen klingen zunächst viel, können aber im Einzelfall deutlich zu wenig sein. Sofern der jeweilige Anspruch auf Schadensersatz diese Grenze überschreitet, haftet der Verursacher des Schadens für die Differenz mit seinem eigenen Einkommen und Vermögen. Vor diesem Hintergrund ist es gängige Praxis, für alle drei Schadensbereiche je Schadensfall eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro zu versichern. Damit ist der Verursacher des Schadens meist auch im schlimmsten Falle auf der sicheren Seite.

Den Beitrag oder die Prämie zur Versicherung vergleichen

Ganz unabhängig davon, für welche Deckungssumme sich der Halter als Versicherter entscheidet, sollte er auf jeden Fall mehrere Angebote miteinander vergleichen. Die Versicherer sind frei in ihrer Gestaltung der Beiträge. Das führt zu deutlichen Unterschieden beim Beitrag oder der Prämie. In dieser Liste finden Sie viele bekannte KFZ-Versicherer, um einen Vergleich durchführen zu können.

Die Tarife der Kfz Versicherung

In die mathematische Berechnung des Beitrags fließt eine Vielzahl von Tarif Merkmalen ein. Sie werden in die harten, die statistisch feststehenden sowie in die weichen Tarif Merkmale unterteilt.

Die Regionalklassen

Zu den unabänderlichen, den feststehenden Merkmalen der Tarife gehören die Regionalklasse sowie die Typklasse. Diese Merkmale sind in Bezug zur Versicherung übergreifend weitgehend einheitlich. Interessant und individuell wird es bei den weichen Merkmalen.

Die weichen Tarif Merkmale der KFZ Haftpflichtversicherung

Zu den wichtigen Merkmalen von Tarifen einer Kfz Versicherung gehören:

  • Das Lebensalter des Versicherten als Fahrer
  • Die Zeitdauer seit Ausstellung der Erlaubnis zum Fahren
  • Der erlernte sowie ausgeübte Beruf
  • Das Alter des zu versichernden Fahrzeugs
  • Die jährliche Fahrleistung in Kilometer
  • Der aktuelle Punktestand im Flensburger Register
  • Die Benutzung des versicherten Autos allein oder gemeinsam mit weiteren Personen
  • Ein dauerhafter Abstellplatz mit verschlossener Garage, offenem Carport, Laternenparkplatz auf der Straße
  • Erst-, Zweit- oder Drittwagen innerhalb der Familie
  • und andere mehr

Die Versicherer entwickeln eine Vielzahl von solchen Tarif Merkmalen. Der Hintergrund dafür ist eine möglichst genaue Bewertung des Versicherten und des in seiner Person liegenden Risikos für eine Versicherung in Bezug auf das Verursachen von Unfällen im Verkehr.

So macht es einen deutlichen Unterschied, ob der Versicherte ein unerfahrener Jugendlicher, kurz nach bestandener Prüfung ist, ein langjähriger Berufskraftfahrer oder ein Mitarbeiter im Außendienst. Die Statistiken für Schäden werden heutzutage nach den verschiedenen Kriterien ausgewertet. Die Ergebnisse darauf nimmt jeder Versicherer in seine eigene Berechnung der Prämie auf. Mehr Infos zum Thema erfahren sie im Beitrag: KFZ-Versicherung Tarife.

Der Schadenfreiheitsrabatt SFR

Im Laufe der Jahre reduziert sich der Beitrag zur Kfz Haftpflichtversicherung um den Schadenfreiheitsrabatt, abgekürzt SFR. Der Autofahrer wird für seine unfallfreie Teilnahme am Straßenverkehr mit einem prozentualen Rabatt belohnt. Je mehr unfallfreie Jahre vorhanden sind, desto höher ist der SFR. Die SFKs sind für die Kfz-Haftpflichtversicherung wie der Auf- und Abstieg in einer Liga geregelt.

Der Verkehrsunfall führt zum Abstieg mit einer Erhöhung des Beitrags, während unfallfreie Zeiten zum Aufstieg und zu einer Senkung des Beitrags führen. Diese Regelung nennt sich auch die Bonus Malus Regelung, dabei ist die Regulierung des Schadens entscheidend. Wenn sich die beiden am Unfall beteiligten Parteien einigen, dann ist der Verkehrsunfall kein Leistungsfall für die Kfz Haftpflichtversicherung und der Versicherer erfährt somit nichts davon.

Weitere Infos

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: