Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko bei der KFZ Versicherung?

In beiden Fällen ist es eine Versicherungsleistung für Schäden am eigenen Auto des Kfz-Halters. Bei der Teilkaskoversicherung sind es vergleichbare Fahrzeugschäden wie bei der Hausratversicherung. Die Vollkasko hingegen deckt auch alle vom Fahrzeughalter am eigenen Auto selbstverschuldeten Unfallschäden. Die Kfz-Haftpflicht schützt den Autofahrer vor Schadensersatzansprüchen Dritter, denen durch ihn ein Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zugefügt worden ist. Mehr Informationen zum Thema Autoversicherung erhalten!